23.09.2024

Die häufigsten Fehler bei der Maklerauswahl

Von: RockHold Immobilien

Die Auswahl des richtigen Immobilienmaklers ist entscheidend für den erfolgreichen Kauf oder Verkauf einer Immobilie. Ein erfahrener und qualifizierter Makler kann den Prozess nicht nur beschleunigen, sondern auch rechtliche Fallstricke vermeiden und Ihnen zu einem besseren Ergebnis verhelfen. Leider passieren bei der Auswahl eines Maklers häufig Fehler, die zu Verzögerungen, unnötigen Kosten oder unzufriedenen Kunden führen können. Nachfolgend erläutern wir Ihnen die fünf häufigsten Fehler bei der Maklerauswahl und wie Sie diese vermeiden können.

1. Fehlende Qualifikationen und Erfahrung des Maklers

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Immobilienkauf oder -verkauf ist die Zusammenarbeit mit einem qualifizierten und erfahrenen Makler. Nicht jeder, der sich als Makler bezeichnet, verfügt über die notwendigen Fachkenntnisse, um Sie zu beraten. Viele Kunden achten bei der Auswahl des Maklers nicht ausreichend auf dessen Qualifikationen und Erfahrung, was zu Problemen führen kann.

Ein geprüfter Immobilienmakler bringt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Immobilienrecht, Verhandlungstaktiken, Marktanalyse und Vertragsgestaltung mit. Solche Makler verfügen in der Regel über Zertifikate, wie z. B. eine Ausbildung als Immobilienkaufmann oder eine Fachmaklerprüfung. Diese Qualifikationen geben Ihnen Sicherheit, dass der Makler in der Lage ist, Ihre Interessen zu vertreten.

Im Gegensatz dazu sind ungeprüfte Makler häufig Quereinsteiger ohne formale Ausbildung im Immobiliensektor. Dies bedeutet nicht unbedingt, dass sie ungeeignet sind, doch sollten Sie in einem solchen Fall auf eine umfangreiche Erfahrung achten. Ein erfahrener Makler hat in der Regel viele Transaktionen erfolgreich abgeschlossen und kann Referenzen nachweisen

2. Unzureichende Marktkenntnis des Maklers

Ein weiteres häufiges Problem bei der Maklerauswahl ist die unzureichende Marktkenntnis des Maklers. Immobilienmärkte sind oft stark lokal geprägt, und es ist entscheidend, dass Ihr Makler sich in der Region, in der Ihre Immobilie liegt oder in der Sie eine Immobilie kaufen möchten, bestens auskennt.

Ein Makler, der den lokalen Markt versteht, weiß genau, wie hoch die Nachfrage in bestimmten Stadtteilen ist, welche Preistrends zu erwarten sind und welche Art von Immobilie besonders gefragt ist. Diese Informationen sind für die Preisfindung und Verkaufsstrategie von großer Bedeutung. Ohne eine fundierte Marktkenntnis besteht das Risiko, dass Ihre Immobilie zu einem falschen Preis angeboten wird – entweder zu hoch, was den Verkauf verzögert, oder zu niedrig, was einen Verlust bedeutet.

Sie können die Marktkenntnis eines Maklers testen, indem Sie ihn nach kürzlich abgeschlossenen Verkäufen in Ihrer Umgebung fragen. Ein erfahrener lokaler Makler wird in der Lage sein, aktuelle Verkaufspreise, die Entwicklung des Marktes und Besonderheiten des Standortes detailliert zu erläutern.

3. Keine Transparenz bei den Maklergebühren

Ein häufiger Stolperstein bei der Zusammenarbeit mit Immobilienmaklern ist die fehlende Transparenz bei den Maklergebühren. Viele Kunden verstehen die Struktur der Provisionszahlungen nicht vollständig oder sind sich nicht über zusätzliche Kosten im Klaren, die möglicherweise auf sie zukommen.

Die Maklerprovision wird in der Regel als Prozentsatz des Kaufpreises festgelegt, variiert jedoch regional. In vielen Fällen wird die Provision zwischen Käufer und Verkäufer aufgeteilt. In den meisten Fällen ist die Teilung gesetzlich vorgeschrieben. Es ist wichtig, dass die Honorarvereinbarung von Anfang an klar und transparent kommuniziert wird, um spätere Missverständnisse zu vermeiden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Frage, ob zusätzliche Kosten anfallen, wie etwa für Marketingmaßnahmen oder zusätzliche Dienstleistungen. Seriöse Makler legen diese Kosten von Beginn an offen und erläutern, welche Leistungen in der Provision enthalten sind und welche nicht. Achten Sie darauf, dass der Makler keine versteckten Gebühren berechnet und prüfen Sie den Maklervertrag sorgfältig, bevor Sie unterschreiben.

Wenn Sie sicherstellen wollen, dass Sie nicht mehr zahlen als nötig, sollten Sie sich mehrere Angebote einholen und diese vergleichen. So vermeiden Sie, dass Sie bei der Maklerprovision unangenehme Überraschungen erleben.

4. Vernachlässigung der Kundenkommunikation

Eine klare und regelmäßige Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Makler ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Leider kommt es häufig vor, dass Makler ihre Kunden nicht ausreichend über den Fortschritt des Verkaufs oder Kaufs informieren. Eine mangelhafte Kommunikation kann zu Missverständnissen, Frustration und Verzögerungen führen.

Es ist wichtig, dass Ihr Makler für Fragen erreichbar ist und Sie regelmäßig über den aktuellen Stand des Prozesses informiert. Ein guter Makler wird Ihnen von Anfang an einen klaren Kommunikationsplan vorstellen und festlegen, wie oft und auf welchem Weg (Telefon, E-Mail, persönliche Treffen) er mit Ihnen in Kontakt treten wird.

Um sicherzustellen, dass Ihr Makler Ihre Bedürfnisse versteht und ernst nimmt, sollten Sie schon im Erstgespräch klar definieren, wie Sie sich die Kommunikation vorstellen und auf welche Punkte Sie besonderen Wert legen.

5. Fehlende Prüfung der Referenzen und Bewertungen

Ein weiterer häufiger Fehler bei der Maklerauswahl ist die Vernachlässigung der Prüfung von Referenzen und Bewertungen. In Zeiten des Internets gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich über die Qualität eines Maklers zu informieren, und es ist ratsam, diese auch zu nutzen.

Gute Makler verfügen über eine Vielzahl von positiven Bewertungen auf einschlägigen Plattformen oder können Ihnen direkt Referenzen von zufriedenen Kunden vorlegen. Diese Referenzen geben Ihnen einen Einblick in die Arbeitsweise des Maklers und zeigen Ihnen, ob er bereits ähnliche Projekte erfolgreich abgewickelt hat.

Zögern Sie nicht, den Makler direkt nach Referenzen zu fragen. Ein seriöser Makler wird Ihnen gerne Kontakte zu früheren Kunden vermitteln, die über ihre Erfahrungen berichten können.

Die Wahl des richtigen Immobilienmaklers ist entscheidend für den erfolgreichen Kauf oder Verkauf einer Immobilie. Indem Sie auf Qualifikationen, Marktkenntnis, Transparenz bei den Gebühren, eine klare Kommunikation und positive Referenzen achten, können Sie häufige Fehler bei der Maklerauswahl vermeiden und sicherstellen, dass Ihr Immobilienprojekt reibungslos verläuft.

Die Geschäftsführung von Rockhold Immobilien Leonie Mo Erbe und Marcel Arnold
SIE HABEN FRAGEN?
Wir beraten Sie gerne!
oder direkte Beratung unter:

1. Sollte ich nur einen Makler beauftragen oder mehrere?

Es kann verlockend sein, mehrere Makler gleichzeitig zu beauftragen, um die Chancen auf einen schnellen Verkauf oder Kauf zu erhöhen. Allerdings empfiehlt es sich in den meisten Fällen, nur einen Makler exklusiv zu beauftragen. Ein Alleinauftrag sorgt dafür, dass der Makler sich intensiver um Ihr Anliegen kümmert, da er sicher sein kann, dass er die Provision erhält. Bei mehreren Maklern könnte es zudem zu Verwirrung bei den Interessenten kommen, wenn die Immobilie zu unterschiedlichen Konditionen angeboten wird.
Um den Verkaufsprozess effizient zu gestalten, sollten Sie dem Makler von Beginn an alle relevanten Unterlagen zur Immobilie zur Verfügung stellen. Dazu gehören der Grundbuchauszug, der Energieausweis, Baupläne, Grundrisse, ein aktueller Lageplan und eventuell vorhandene Gutachten. Diese Unterlagen ermöglichen es dem Makler, potenziellen Käufern fundierte Informationen zu liefern und den Verkaufsprozess zu beschleunigen.
Der Makler agiert als Vermittler zwischen Käufer und Verkäufer und unterstützt beide Parteien dabei, eine für alle bestmögliche Lösung zu finden. Er bringt Verhandlungserfahrung mit und kennt den Marktwert der Immobilie, was Ihnen helfen kann, einen realistischen Preis auszuhandeln.

Haben Sie weitere Fragen oder benötigen Sie eine individuelle Beratung? Kontaktieren Sie Ihren Makler in Karlsruhe Rockhold Immobilien für umfassende Unterstützung und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Investitionsziele zu erreichen!